Entdecken Sie die Schlösser der Region Colmar

Wie viele französische Regionen ist auch der Grand Est vom Krieg gezeichnet. In der Region Colmar sind zahlreiche Überreste von Festungsanlagen heute für die Öffentlichkeit zugänglich. Diese Besuche werden Sie in die faszinierende Geschichte dieser Region eintauchen lassen! Mächtig, faszinierend, beeindruckend... die befestigten Burgen des Elsass werden Sie in das Herz der Geschichte eintauchen lassen und Sie mit ihrer Seele und ihrem Charme überraschen. Diese steinernen Wachtürme sind nicht nur historisch interessant, sondern bieten auch außergewöhnliche Ausblicke auf die umliegende Landschaft: kleine mittelalterliche Dörfer, Weinberge, Berge, Wälder... In der Nähe von Colmar gibt es zahlreiche schöne Schlösser zu besichtigen. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, stellen wir Ihnen hier unsere drei Lieblingsschlösser in einem Umkreis von nur 30 km vor: Château du Haut Koenigsbourg, Château du Hohlandsbourg und Château de Saint-Ulrich.

Les châteaux du Pays de Colmar offrent non seulement des visites passionnantes, mais aussi des panoramas à couper le souffle.

- © Leonid Andronov / Shutterstock

Die bekannteste: die Burg Haut Koenigsbourg

Le Château du Haut-Koenigsbourg, une impressionnante forteresse médiévale

- © leoks / Shutterstock

Die Burg Haut Koenigsbourg thront auf einem Berg in mehr als 750 Metern Höhe über dem Meeresspiegel und beherrscht das gesamte Tal. Diese riesige Festung ist ein wahres Wahrzeichen des Elsass und zeugt von den langen Kriegszeiten, die diese Region seit dem 12. Jahrhundert geprägt haben.

Le Château du Haut Koenigsbourg, parfaitement conservé

- © Franck Legros / Shutterstock

Wenn Sie die Region Colmar besuchen, empfehlen wir Ihnen unbedingt einen Besuch des Schlosses Haut Koenigsbourg, das weniger als 30 km von Colmar entfernt liegt. Unserer Meinung nach ist sie ein Muss, weil sie so außergewöhnlich ist. Das herrliche Panorama der Umgebung ist einen Abstecher wert: Die große Ebene des Elsass, die Vogesen und der Schwarzwald liegen Ihnen zu Füßen!

Hotel des Deux Clefs 3* Colmar
Booking.com

Hotel des Deux Clefs 3*

Das charmante Hotel des Deux Clefs liegt im Zentrum von Turckheim im Elsass, am Rande des Munstertals, und stammt aus dem 15. Jahrhundert.
8.7 Wunderschön
ab
101 € / Nacht
Buchen

Das aus rotem Vogesen-Sandstein errichtete Schloss strahlt ebenfalls eine majestätische Atmosphäre aus. Dank der jüngsten Restaurierungsarbeiten ist es sehr gut erhalten und versetzt uns wirklich in die Vergangenheit zurück! Geschichtsliebhaber sollten nicht zögern, an einer Führung durch das Schloss und seine Festungsanlagen teilzunehmen.

Praktische Informationen

Öffnungszeiten

Montags öffnet das Schloss um 10.30 Uhr. Das ganze Jahr über außer am 01/01, 01/05 und 25/12 - Einzelheiten auf der Website.

👛 Preise

Erwachsene 9 € / Kinder 5 € / Kostenlos für Kinder unter 6 Jahren. Freier Eintritt an jedem 1. Sonntag des Monats von November bis März und während der Tage des Kulturerbes.

In der Hochsaison empfehlen wir Ihnen dringend, online zu reservieren.

Die Burg Hohlandsbourg an der Weinstraße.

Die nur 12 km von Colmar entfernte Burg Hohlandsbourg ist zwar nicht so gut erhalten wie ihr großer Bruder Haut Koenigsbourg, hat aber auch viel zu bieten. Die Burg liegt 620 Meter über dem Meeresspiegel und bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf den Schwarzwald, die elsässische Ebene und die Vogesen.

La vue panoramique du château

- © Leonid Andronov / Shutterstock

Der große Vorteil dieses Schlosses ist, dass es so viel Spaß macht, es zu besichtigen! Im Gegensatz zu vielen anderen Schlössern entdecken Sie hier keine antiken Möbel oder leblos dekorierte Räume... Im Château du Hohlandsbourg ist der szenografische Rundgang unterhaltsam und interaktiv und hilft Ihnen, die Geschichte, die Organisation und den Ort des Schlosses von der Bronzezeit bis heute zu verstehen. Der Raum ist für Veranstaltungen, kulturelle Aktivitäten und andere Live-Auftritte konzipiert und ausgestattet.

Überblick über einen Teil der Burgruine

- © TyrsHere / Shutterstock

Dieses bedeutende Kulturerbe ist zu einem Ort der Entdeckung und des Vergnügens für Familien geworden: Besichtigungen auf eigene Faust oder mit Führung, Ausstellungen, Workshops, Geburtstagsfeiern, historische Nachstellungen, mittelalterliche Festmahle, usw. Im Museumsbereich kann man auf spielerische Art und Weise entdecken, wie die Menschen im Mittelalter lebten. Eine erfrischende Abwechslung zu den traditionellen Führungen, die auch Kindern gefallen wird!

Praktische Informationen

👛 Voller Preis 7 € / ermäßigt 4,5 € / kostenlos für Kinder unter 6 Jahren

👉 Dienstleistungen vor Ort: Catering, Raumvermietung, Shop.

⏰ Geöffnet vom ersten Samstag im April bis zum zweiten Sonntag im November.

Schloss Saint-Ulrich

Das etwa 20 km von Colmar entfernt gelegene Château Saint-Ulrich ist eines der drei befestigten Schlösser von Ribeauvillé und das am besten erhaltene. Die auch als Rappolstein, Groß Rappolstein oder Ukrichsburg bekannte Burg wurde um die Mitte des 13. Jahrhunderts auf einem 530 m hohen Felsvorsprung über dem Strengbachtal erbaut.

Le château de Saint-Ulrich dominant la vallée du Strengbach

- © Sergey Dzyuba / Shutterstock

Auch wenn Saint-Ulrich nur eine geringe militärische Bedeutung hat, ist es doch ein interessantes Beispiel für ein herrschaftliches Gebäude. Bis zum 15. Jahrhundert war es die Residenz der mächtigen und wohlhabenden Familie Ribeaupierre. Im Laufe der Zeit wurde das Schloss mehrfach umgebaut, so dass eine Mischung aus verschiedenen architektonischen Stilen entstand, mit romanischen, gotischen und sogar Renaissance-Elementen. Im 16. Jahrhundert wurde das Château de Saint-Ulrich aufgegeben und begann zu verfallen. Im 17. Jahrhundert brannte es dann ab.

Die Burgruine

- © HUANG Zheng / Shutterstock

Heute ist diese Burg, obwohl sie eine Ruine ist, immer noch so imposant und beeindruckend wie eh und je. Die Überreste, die heute zu sehen sind, stammen aus mehreren Epochen. Zu sehen sind insbesondere der quadratische Bergfried und das Hauptgebäude aus dem 12. Jahrhundert, der Rittersaal und der große Wohnturm aus dem 13. Jahrhundert, der Eingangsbarbakan und die Außenmauer aus dem 14. und die Sankt-Ulrich-Kapelle aus dem 15.

Praktische Informationen

👉 Der Zugang zum Schloss ist frei. Es ist nur zu Fuß über den ausgeschilderten Wanderweg "Circuit des trois châteaux" entlang des GR5 zu erreichen (Abfahrt vom Place de la République oder vom Parkplatz Lutzelbach in Ribeauvillé, Dauer ca. 2h30).

von Alexandra Klar
Benötigen Sie weitere Hilfe? Sehen Sie sich den Guide an
Colmar
Colmar
Neueste Nachrichten
Erquy
Die 10 besten Orte zum Übernachten in Erquy
Erquy
Wassersport rund um Erquy
Erquy
Farniente an den Stränden von Erquy
Erquy
Familienaktivitäten in Erquy
Alle Nachrichten