Entdecken Sie die elsässischen Traditionen in Colmar

Das Elsass ist ein Land der Traditionen. Mit ihrer Mischung aus Authentizität und Geselligkeit ist die elsässische Kultur eine Einladung zum Feiern und Teilen. Dialekt, Kultprodukte, Folklore und andere Symbole lassen die Herzen der Einwohner höher schlagen und begeistern die Reisenden. Die Elsässer sind stolz auf ihre Bräuche und halten ihre Traditionen am Leben. Die elsässische Sprache, die von Generation zu Generation weitergegeben wird, ist ein perfektes Beispiel dafür. Während bestimmte Dialekte in Frankreich im Verschwinden begriffen sind, ist das Elsässische heute noch sehr lebendig und zeugt von der Entschlossenheit seiner Bewohner, ihre Bräuche aufrechtzuerhalten. Ob durch die lokalen Feste, die Gastronomie, die traditionelle Architektur mit ihren Fachwerkhäusern, die Trachten oder das Kunsthandwerk, die elsässischen Traditionen sind lebendig, pulsierend und spannend! Und wenn Colmar die elsässischste aller Städte sein soll, ist es dann nicht das ideale Ziel, um sie zu entdecken?

Les traditionnelles maisons à colombages alsaciennes

- © FooTToo / Shutterstock

Folkloreabende in Colmar

Jeden Dienstagabend im Sommer wird Colmar von der lokalen Volksmusik belebt. Diese typisch elsässischen Abende sind eine wunderbare Gelegenheit, in eine authentische, warme, festliche und freundliche Atmosphäre einzutauchen! Auf dem Programm stehen zahlreiche Volksmusik- und Tanzgruppen, die auf der Place de l'Ancienne Douane eine jahrhundertealte bäuerliche Tradition fortführen, die bis ins 18.

Des danseurs en costumes traditionnels

- © NeydtStock / Shutterstock

Jung und Alt können die elsässische Folklore und die Bräuche dieser schönen Region entdecken (oder wiederentdecken). Es werden Trachten gezeigt, und die Musik ist in vollem Gange. Diese Folkloreabende sind kostenlos und sollten Sie nicht verpassen, wenn Sie im Juni in Colmar sind!

Praktische Informationen

📍 Place de l'Ancienne Douane / Juni 2023

Die Einzelheiten des Programms der Dienstag-Volksmusikabende in Colmar sind für die nächste Ausgabe noch nicht bekannt.

Elsässische Tracht

Le costume traditionnel féminin

- © Alexander Sorokopud / Shutterstock

Obwohl sie im Alltag nicht mehr getragen wird, ist die elsässische Tracht nach wie vor ein Symbol für diese schöne Region. Sie ist in ganz Frankreich bekannt und wird noch immer mit Stolz bei Festen und anderen regionalen Veranstaltungen getragen.

Die elsässische Tracht nahm im 18. Jahrhundert allmählich Gestalt an. In der Tat gibt es nicht nur eine Tracht, sondern viele. Ursprünglich hatte jedes Dorf seine eigene Tracht und Kopfbedeckung. Mit dem Ziel, eine gemeinsame regionale Identität zu schaffen, hat sich jedoch in der Volkskultur eine einheitliche Tracht erhalten.

Exemple de costumes alsaciens lors de festivités locales

- © NeydtStock / Shutterstock

Die traditionelle Frauentracht besteht hauptsächlich aus einer weißen Leinenbluse und einer schwarzen Schürze, die über einem farbigen Rock getragen wird. Die Farbe des Rocks ändert sich je nach Religionszugehörigkeit der Trägerin. Katholische Elsässerinnen tragen den "Kutt", einen langen roten Rock, während protestantische Frauen den "Rock" tragen, der kürzer und grün, blau, rot oder lila gefärbt ist.

Die Tracht der Männer ist schlichter: eine rote Weste über einem weißen Hemd und eine schwarze Hose. Gut zu wissen: Die Anzahl der auf den Anzug gestickten Goldknöpfe zeigte ursprünglich den Wohlstand des Trägers an.

Fachwerkhäuser

Les façades colorées des maisons à colombages de Colmar

- © Claudio Giovanni Colombo / Shutterstock

Postkarteneffekt garantiert mit den Fachwerkhäusern, die ein fester Bestandteil der elsässischen Identität und Landschaft in Colmar sind. Der beste Ort, um sie zu bewundern, ist das Viertel "La Petite Venise", wie der Lauf der Lauch in Colmar genannt wird.

La « Petite Venise » en été

- © ariadna de raadt / Shutterstock

Der Name "Klein-Venedig" kommt wahrscheinlich von der ursprünglichen Anordnung der traditionellen Häuser auf beiden Seiten des Flusses. Dieses Viertel beginnt hinter dem Koïffhus und verläuft entlang des Quai de la Poissonnerie bis zur Turenne- und Saint-Pierre-Brücke. Es hat sein malerisches Erscheinungsbild mit zahlreichen Fachwerkhäusern mit bunten Fassaden aus dem 14. bis 18. Jahrhundert bewahrt.

Wo kann man lokale Spezialitäten essen?

Auf dem Teller ist das Sauerkraut die beliebteste Spezialität! Aber das Elsass ist auch berühmt für seinen Wein, sein Bier, seine Flammkuchen und eine Vielzahl von Süßspeisen: Kougelhopf, Lebkuchen, Maennele, usw. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei! Für jede Geschmacksknospe etwas!

La célèbre choucroute alsacienne

- © from my point of view / Shutterstock

All diese köstlichen Gerichte können Sie in den Winstubs genießen, typisch elsässischen Restaurants mit intimer Atmosphäre und gemütlichem Ambiente. Natürlich gibt es in Colmar mehrere Winzerstuben, in denen Sie die lokale Gastronomie entdecken können. Im Herzen von Klein-Venedig empfehlen wir Ihnen die Wistub Brenner, wo Sie Sauerkraut und andere typische elsässische Gerichte in einem rustikalen Rahmen mit Melone und Terrasse genießen können.

Wo kann man in traditionellen Unterkünften übernachten?

Im Herzen des emblematischen Viertels "Klein-Venedig" mit seinen zahlreichen Fachwerkhäusern ist das Hotel Le Colombier in einem authentischen Renaissance-Haus untergebracht. Bei der Einrichtung des 4-Sterne-Hotels wurden Design-Elemente perfekt mit dem klassischen Geist des Gebäudes kombiniert. Alle Zimmer sind raffiniert und elegant eingerichtet. Sein kleines Plus? Der Innenhof des Hotels, in dem ein beeindruckender monumentaler Brunnen steht, ist von traditionellen farbigen Fassaden umgeben und lädt bei schönem Wetter zu einem Drink ein!

Der Taubenschlag Colmar

Der Taubenschlag

Im Herzen des symbolträchtigen Viertels "Klein-Venedig" hat das Hotel Le Colombier seinen Platz in einem authentischen Renaissance-Haus gefunden.
ab
150 €
Buchen
von Alexandra Klar
Benötigen Sie weitere Hilfe? Sehen Sie sich den Guide an
Colmar
Colmar
Neueste Nachrichten
Erquy
Wassersport rund um Erquy
Erquy
Eine erholsame Wanderung in Erquy, entlang des GR®34
Erquy
Zwischen Cap d'Erquy und Cap Fréhel
Erquy
Familienaktivitäten in Erquy
Erquy
Erquy und die Fischerei, eine gewisse Lebenskunst
Alle Nachrichten