Entdecken Sie den Antwerpener Hauptbahnhof, ein historisches Monument

Antwerpen, die Trendstadt schlechthin, ist eine Stadt, die in Belgien herausragt. Sie ist unbestreitbar jung und zieht mit ihren unvergesslichen Partys Einkäufer und Studenten aus ganz Europa an. Die Dynamik der Stadt dominiert den Nordosten des Landes. Die Bevölkerung ist vielfältig, und Antwerpen empfängt junge Künstler, Kunstliebhaber und Diamantenhändler mit offenen Armen. Doch hinter diesem schwefelhaltigen Ruf verbirgt die Stadt eine bemerkenswerte Architektur und eine ebenso bedeutende Geschichte. Unter dem Einfluss der Architekten Joseph Bascourt, Jacques de Weerdt und Jules Hofman entwickelte sich in der Stadt Ende des 19. Jahrhunderts der Jugendstil (Art Nouveau). Anders als in Brüssel breitete sich diese künstlerische Bewegung in vielen Antwerpener Stadtteilen aus. Der Antwerpener Hauptbahnhof ist einer der schönsten der Welt und der ganze Stolz Belgiens, denn in seinem Inneren findet ein Schönheitswettbewerb statt.

Hauptbahnhof Antwerpen

- © Sean Pavone / Shutterstock

Im Herzen der Stadt, an der Place Reine Astrid, wurde dieses Gebäude errichtet, das von der Folie de Grandeur der damaligen Zeit zeugt. Im Laufe der Zeit hat sich der Bahnhof nahtlos in das Stadtbild eingefügt. Manche würden sagen, dass dieser Bahnhof wie ein Museum zu besichtigen ist, das der Entdeckung des Jugendstils in Belgien gewidmet ist. Der 1905 eingeweihte und erst 2009 renovierte Hauptbahnhof, eine imposante Dame aus Stein, Metall, Glas und reichen Verzierungen, erstrahlt in neuem Glanz und ist eine Touristenattraktion für sich.

Antwerpen, belgische Stadtlandschaft am Hauptbahnhof bei Nacht im Morgengrauen

- © Sean Pavone / Shutterstock

Der Hauptbahnhof von Antwerpen gilt als eines der prächtigsten Bauwerke des flachen Landes und zeichnet sich weltweit durch seine besondere Schönheit aus. Er wurde am 11. August 1905 eröffnet, obwohl die Bauarbeiten bereits 10 Jahre zuvor begonnen hatten. Trotz seiner Pracht gab es keine Einweihungsfeier. Die Stadt hat mehrere Bahnhöfe, aber dieser ist der wichtigste, da hier auch Güterzüge abgefertigt werden. Aus diesem Grund wird er auch "Antwerpen-Zentrum" genannt. Der Kopfbahnhof wurde von dem berühmten belgischen Architekten Louis de la Censerie in einem eher eklektischen Stil gebaut und gestaltet, der weitgehend vom Bahnhof Luzern in der Schweiz inspiriert ist. Wenn Sie mit dem Zug am Bahnhof ankommen, werden Sie von dem Bauwerk, das die Gleise überdeckt, überrascht sein. Mit einer Länge von 185 Metern und einer Höhe von 44 Metern besticht es durch seine Materialien, Glas und Metall, die von dem Ingenieur Clément van Bogaert entworfen wurden. Das Viadukt über die hochgelegenen Gleise, die zum Bahnhof führen, wurde von dem großen Antwerpener Architekten Jan van Asperen entworfen. Sie werden feststellen, dass dieser Bahnhof das Ergebnis einer **Zusammenarbeit zwischen einer Reihe renommierter Künstler und Ingenieure des späten 19.

** Jahrhunderts in Belgien ist. Diese enge Zusammenarbeit macht den Antwerpener Hauptbahnhof zu einem der schönsten Beispiele für Eisenbahnarchitektur in der Welt.

Bahnhof Zentrum Antwerpen

- © Santi Rodriguez / Shutterstock

Unterkunft im Stadtzentrum von Antwerpen

Wenn Sie sich für eine Unterkunft im Stadtzentrum entscheiden, haben Sie die Möglichkeit, die touristischen Attraktionen und die zahlreichen Restaurants in vollen Zügen zu genießen und die Stadt in aller Ruhe zu erkunden.

Hampton By Hilton Antwerp Central Station Antwerpen
Booking.com

Hampton By Hilton Antwerp Central Station

Neben dem Hauptbahnhof von Antwerpen, 200 m vom Zoo und dem Kongresszentrum der Stadt entfernt, bietet Ihnen das Hampton By Hilton Antwerp Central Station ein kostenloses Frühstück und geräumige Unterkünfte mit kostenfreiem WLAN.
8.4 Sehr gut
ab
116 € / Nacht
Buchen

Das Ende des 19.

Jahrhunderts war vor allem durch das Aufkommen einer künstlerischen Bewegung, des Jugendstils, geprägt, die sich auf die Ästhetik der geschwungenen Linien stützte. In Belgien begann dieser Trend mit Victor Horta, der sich mit seinen privaten Villen einen Namen machte, die vom Brüsseler Großbürgertum gekauft wurden. In diesem Sinne wurde auch der schöne Bahnhof im Zentrum von Antwerpen entworfen und gebaut. Wie die schönsten Bahnhöfe der Welt, z. B. der Grand Central Terminal in New York, ist der Antwerpener Hauptbahnhof nicht nur ein Ort des Transits, sondern auch ein Ort, den man unbedingt besuchen sollte. Das historische und majestätische Gebäude, das die Thalys-Züge aus Paris und Amsterdam abfertigt, ist mit wunderschönen, gezackten Kuppeln und Dachfenstertürmen geschmückt. Die zentrale Halle ist über 75 Meter hoch und mit etwa zwanzig verschiedenen Marmorarten verziert. Außerdem gibt es dorische, ionische, korinthische und toskanische Säulen. Die zentrale Halle ist also eher barock.

Kuppel der Zentralhalle des Antwerpener Hauptbahnhofs

- © Niccolo Bertoldi / Shutterstock

Umgeben vom Zoo und dem Diamantenviertel, das der Stadt den Spitznamen "Stadt der glitzernden Steine" eingebracht hat, ist ein Spaziergang und ein Besuch des Hauptbahnhofs ein Muss bei einem Besuch in Antwerpen. Er könnte sogar der Ausgangspunkt für Ihren Aufenthalt in Antwerpen sein. Der Bahnhof, der fast 200.000 Besucher pro Tag aufnehmen kann, wird von Zügen aus Brüssel angefahren. Von der Hauptstadt aus erreicht man die vielseitige Stadt Antwerpen in etwa 45 Minuten. Täglich verkehren etwa 71 Züge (in Spitzenzeiten sogar 19 pro Stunde). Es gibt also keine Ausrede, um Antwerpen und seine Umgebung nicht zu entdecken. Ganz gleich, ob Sie einen Tag oder ein Wochenende in Antwerpen verbringen, die Fahrt zwischen den beiden Städten ist so schnell, dass Sie bei Ihrem Besuch in Belgien fast gezwungen sind, durch einige der trendigsten Straßen Flanderns zu schlendern.

Hauptbahnhof Antwerpen

- © Sean Pavone / Shutterstock

Praktische Informationen

Belgien verfügt über ein sehr leistungsfähiges Eisenbahnnetz, das das ganze Land problemlos bedient.

🚌 Und vergessen Sie nicht: Der Flughafen Brüssel hat einen eigenen Bahnhof unter den Start- und Landebahnen.

Sobald Sie gelandet sind, können Sie also für 25 € nach Antwerpen reisen!

So buchen Sie Ihr Ticket nach Antwerpen;

Belgischer Zug

PS: Auch wenn die Pracht des Bahnhofs eine gewisse Eleganz und Reichtum verrät, sollten Sie Ihre Zeit nicht mit der Suche nach den Diamanten verschwenden, die Antwerpen berühmt gemacht haben, denn Sie laufen Gefahr, Ihren Zug zu verpassen.

von Alexandra Klar
Benötigen Sie weitere Hilfe? Sehen Sie sich den Guide an
Antwerpen
Antwerpen
Neueste Nachrichten
Colmar
Entdecken Sie die kleinen Dörfer rund um Colmar
Colmar
Entdecken Sie die elsässischen Traditionen in Colmar
Colmar
Erkundung des Viertels Klein-Venedig
Colmar
Auf der elsässischen Weinstraße
Alle Nachrichten