Carcassonne geht ins Kino!

Wie wir gesehen haben, eignet sich Carcassonne für einen spielerischen Ansatz. Filmfans und Liebhaber von Rüstungs- und Mantel- und Degenfilmen werden die Actionszenen aus den hier gedrehten Filmen gerne im Kopf nacherleben.

Etwa zwanzig Filme wurden ganz oder teilweise in der Zitadelle von Carcassonne gedreht, von denen ein kleiner Teil im Mittelalter spielt, aber nichts mit der Stadt zu tun hat. So wurde 1991 der bemerkenswerte "Robin Hood, Prinz der Diebe" mit Kevin Costner in der Rolle des Robin Hood gedreht, ein weltweiter Erfolg, der die Karriere des Schauspielers als einer seiner letzten Blockbuster beendete. Die andere Hälfte der Filme hat nichts mit dem Mittelalter zu tun, und ihre Handlung scheint aus rein ästhetischen Gründen in der mittelalterlichen Stadt angesiedelt zu sein - eine lobenswerte Absicht. Dies gilt zum Beispiel für den Film "Le Corniaud" mit Bourvil und Louis de Funès in den Hauptrollen, einen der beliebtesten Filme Frankreichs, dessen zwei der drei denkwürdigen Szenen hier spielen (Szenen in der Kirche, Place de l'Eglise und Hôtel de la Cité).

© zef art / Shutterstock

Sequenzaufnahme der Festungsmauern

Quentin Durward war in den 70er Jahren ein TV-Hit und ist die französische Adaption des berühmten Romans von Walter Scott, dem Schöpfer des historischen Romans. Die Serie, die hauptsächlich in der mittelalterlichen Stadt Carcassonne gedreht wurde, folgt den Irrungen und Wirrungen des Schotten Quentin Durward, der nach Frankreich kommt, um die Witwe und das Waisenkind zu verteidigen und nebenbei dem französischen König Ludwig XI. zu dienen, der damit beschäftigt ist, die Pläne von Karl dem Kühnen zu vereiteln.

Während viele der Szenen in Studiokulissen aus Pappe gedreht wurden (und das merkt man!), wurden die Außenaufnahmen oft in Carcassonne gedreht, das eine authentische Kulisse von außergewöhnlichem Ausmaß bietet.

Hôtel de la Cité & Spa MGallery Carcassonne
Booking.com

Hôtel de la Cité & Spa MGallery

Eine erstklassige Adresse in der mittelalterlichen Stadt selbst Carcassonne
8.9 Wunderschön
ab
264 € / Nacht
Buchen

Der Film "Les Visiteurs" von Jean-Marie Poiré wurde ebenfalls in Carcassonne gedreht und ist uns dank Christian Clavier als einfacher, aber lustiger Jacquouille noch besser in Erinnerung.

© Gaumont

Die 14 Millionen Menschen, die den Film 1993 im Kino gesehen haben, und all jene, die ihn zur besten Sendezeit im Fernsehen gesehen haben, können sich rühmen, die mittelalterliche Stadt zumindest in Bildern zu kennen.

Sie werden die Tore der Aude und der Narbonnaise gesehen haben **, das Château Comtal an der Pont levis, die Stadtmauern und die Lices**, die mehrere Meter breiten Zwischenräume zwischen den konzentrischen Mauern, die die ummauerte Stadt umgeben, in der Jean Réno zu Pferd und in Rüstung umher reitet.

Das Narbonner Tor und die Büste der Dame Carcas.

- © 123RF

Marc Allegret, ein bedeutender Regisseur der Zwischenkriegszeit, wählte 1933 Carcassonne als Schauplatz für seine Verfilmung des herzzerreißenden Romans"Sans famille" von Hector Malot (der gar nicht hier spielt!).

© Agatos

Auch hier sind viele der Aufnahmen im Studio entstanden, aber die Außenaufnahmen zeigen vor allem Carcassonne, seine mittelalterliche Stadt und die umliegende Landschaft.

© Perena / 123RF

Der ägyptische Regisseur Youssef Chahine wählte die Festung von Aude für einige historische Szenen in seinem Film"Das Schicksal", der das Leben von Averroës erzählt. Der berühmte mittelalterliche Philosoph und Arzt, der die europäischen Denker des Mittelalters beeinflusste, lebte in Sevilla und Cordoba, weit entfernt von der Stadt Aude. Dadurch erhält Carcassonne eine universelle Dimension.

Zwei englische Persönlichkeiten: Robin Hood und Heinrich II.

Heinrich II. war im 12. JahrhundertKönig von England, Robin Hood ist eine fiktive Figur. Aber sie sind beide Engländer. "Der Löwe im Winter" erzählt die Geschichte der Wiedervereinigung von Eleonore von Aquitanien und Heinrich II. während des Weihnachtsfestes 1183 vor dem Hintergrund romantischer politischer Intrigen. Der Film ist sehr langatmig (er basiert auf einem Theaterstück), aber die Außenaufnahmen zeigen, wann immer es möglich ist, die zahlreichen Festungsmauern und Türme von Carcassonne. Ein Beweis dafür, dass amerikanische Superstars wie Peter O'Toole, weit entfernt von seiner Rolle als Lawrence von Arabien, und Anthony Hopkins, weit entfernt von seiner Rolle als Hannibal Lecter, einst einen Fuß in unsere katharische Stadt gesetzt haben.

© Allociné.fr

Was den sehr britischen Robin Hood betrifft, der in keiner Version jemals einen Fuß nach Frankreich gesetzt hat, gab es zahlreiche Hollywood-Verfilmungen, von denen nur die mit Kevin Costner in der Hauptrolle, "Robin Hood, Prinz der Diebe", den guten Geschmack hatte, unser rein französisches Setting zu übernehmen.

die Barbakane des Grafenschlosses als Kulisse für eine Actionszene aus "Robin Hood, Prinz der Diebe".

- © Sergey Novikov / Shutterstock

Die Szenen, die angeblich auf englischem Boden spielen, wurden vor der Barbakane des Château Comtal und der Porte Narbonnaise gedreht. Aber wer wird den Betrug bei der Veröffentlichung des Films bemerkt haben, abgesehen von einigen besonders aufmerksamen Carcassonnais?

© Warner Bros.

In beiden Fällen spielt sich die Handlung nicht in Carcassonne ab, das die Filmemacher lediglich als Kulisse für ihre beeindruckende mittelalterliche Architektur genutzt haben.

Das war zum Beispiel auch in Peter Hyams' schwungvollem Film"D'Artagnan" von 2001 der Fall, in dem Catherine Deneuve für die Dauer des Films als Königin von Frankreich besetzt wurde.

© Bandes-annonces & Génériques

Carcassonne, Schauplatz von Fantasy-Filmen

Wenn Sie das Haunted House besuchen, werden Sie feststellen, dass die mittelalterliche Stadt Carcassonne ein Gefühl hervorrufen kann, das sich für eine schaurige Inszenierung anbietet. Regisseure phantastischer Filme wurden inspiriert, sie in ihre Werke einzubeziehen.

© C. DELBERT / 123RF

In diesem Sinne beschloss der englische Regisseur Franc Roddam 1985, die Jahrmarktszene in Carcassonne für seinen Film Das Versprechen zu drehen, eine Neuverfilmung von Frankensteins Braut aus dem Jahr 1935. Dieser x-te Film über das Thema des Zauberlehrlings, eine Art Ableger des berühmten Romans von Mary Shelley, wurde dank des großartigen und romantischen Sting in der Rolle des Dr. Frankenstein gut aufgenommen.

Für Roddam war es eine Gelegenheit, den Polizeichef wiederzusehen, bei dem er in "Quadrophénia" Regie geführt hatte. Dieser Film scheint in Vergessenheit geraten zu sein, aber er bietet eine veraltete Show, in deren Mittelpunkt die elektrisierende Persönlichkeit des Sängers steht, mit der Musik des zweifachen Oscar-Preisträgers Maurice Jarre.

"Serge de Polignys"La Fiancée des Ténèbres" nimmt einen besonderen Platz auf unserer Liste ein, da er in der Stadt Aude spielt. Wie Rémi aus Sans Famille, der eine Familie sucht, die ihn im Stich gelassen hat, sucht Sylvie ein Zuhause, weil sie eine Waise ist. Sie wird von Toulzac aufgenommen, einem pensionierten Lehrer, der von dem Geheimnis der Katharer besessen ist.

Die Lices von Carcassonne, Schauplatz epischer Szenen!

- © Weissdergeier / 123RF

Die Kulisse der mittelalterlichen Stadt Carcassonne mit ihren pharaonischen Stadtmauern, Türmen, Kirchen und Basiliken hätte sich für ein solches Theater nicht besser eignen können.

© Eclair

Ihre Begegnung mit dem Komponisten Roland Samblanca auf der Stadtmauer markiert bald einen Wendepunkt in ihrem Schicksal. Leider stürzt in der reinsten romantischen Tradition des 19. Jahrhunderts eine imaginäre unterirdische Kathedrale auf die beiden Liebenden ein. Wird Sylvie ihre Suche nach dem Heiligtum der Albigenser beenden und endlich die Liebe finden können?

© Romasph / 123RF

Und auch Mantel-und-Degen-Filme

Im Jahr 2008 wird das niederländische Kino die beeindruckende Kulisse der Zitadelle nutzen, um Pieter Verhoeffs"Brief an den König" zu verfilmen, der in "Die Ritter des Königs" umbenannt wurde. Eine Initiationsgeschichte über einen Ritterlehrling, der von einem Abenteuer ins nächste stolpert.

Das Tor von Narbonne verführt Filmemacher mit seiner einzigartigen und imposanten Architektur, die sich in einem perfekten Erhaltungszustand befindet.

- © Romasph / 123RF

Der holländische Filmemacher hat hier seinen Schauplatz, und in Holland gibt es nichts Vergleichbares. Sie werden zum Beispiel das imposante Narbonnaise-Tor der symbolträchtigen Stadtmauer erkennen.

Ein anderer Film wurde komplett in Carcassonne gedreht, diesmal von dem großen Jean Renoir, aber das ist fast ein Jahrhundert her und es war ein Stummfilm. Er trägt den Titel"Le Tournoi dans la Cité". Die Handlung spielt offenkundig in der Stadt Aude, und die Dreharbeiten, die im Juli 1928 stattfanden, nutzten den sehr realen Rahmen der zweitausendjährigen Jubiläumsfeierlichkeiten von Carcassonne, die in jenem Jahr stattfanden. Es scheint also, dass man weit zurückgehen muss, um Authentizität zu finden.

© Charles Pst

Am Ende dieses Panoramas von Filmen, die - oft nur teilweise - in der Stadt der Katharer gedreht wurden, kann man sich beispielsweise einen Film über die romanische Verfolgung der Katharer vorstellen, der Carcassonne in seiner Maßlosigkeit, in dem, was es uns inspiriert, und in den grandiosen Bildern, zu denen es fähig ist, offen zeigt.

von Alexandra Klar
Benötigen Sie weitere Hilfe? Sehen Sie sich den Guide an
Carcassonne
Carcassonne
Neueste Nachrichten
Dijon
Les Halles de Dijon: Entdecken Sie die lokalen Produkte der Region
Dijon
3-tägige Rundreise in und um Dijon
Dijon
Der Palast der Herzöge und Stände von Burgund, vollständig für Besucher geöffnet
Dijon
Die besten Restaurants in Dijon
Alle Nachrichten